Im Alltag ist kaum etwas beunruhigender als der Verlust von Wohnungsschlüsseln. Ausgesperrt vor der eigenen Tür zu stehen, löst ein hohes Stressempfinden aus.
Hilfreiche Tipps bei Schlüsselverlust
Zunächst einmal kommt es darauf an, Ruhe zu bewahren. Schließen Sie die Augen und atmen Sie mehrmals tief durch. Gehen Sie anschließend in Gedanken alle Stationen des Tages in Gedanken zurück. Wo waren Sie, bevor Sie an Ihrer Wohnungstür angekommen sind? Waren Sie einkaufen? Haben Sie das Auto benutzt? Liefen Sie zu Fuß heim? Wenn Sie sich im Laufe des Tages im Büro, Restaurant oder einer Bank aufgehalten haben, rufen Sie dort an und fragen Sie, ob der Schlüssel gefunden wurde. Schauen Sie anschließend im Auto nach, ob der Schlüssel neben den Fahrersitz gerutscht ist. Laufen Sie die Straße genau so entlang, wie Sie den Weg zuvor gegangen sind, und suchen Sie den Boden ab. Bleibt der Schlüssel verschwunden und fehlt es an einem Ersatzschlüssel, sollten Sie sich zügig an einen Schlüsseldienst wenden.
Sicherheitslösungen für die Wohnungsschlüssel
- Wer eine Mietwohnung bewohnt, muss dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung jeden Schlüsselverlust melden. Besonders wichtig ist das in zwei Fällen: Den Schlüsseln lässt sich Ihre Wohnadresse zuordnen und einer der fehlenden Schlüssel erlaubt Zugang zum gesamten Wohnhaus. Möglicherweise muss in diesem Fall das Schloss an der Hauseingangstür erneuert werden, um das Einbruchsrisiko zu senken.
- Deponieren Sie sicherheitshalber einen Ersatzschlüssel bei Vertrauenspersonen oder entscheiden Sie sich für ein kostenpflichtiges Schlüsseldepot. Vorteil eines Schlüsseldepots: Bei Verlust wird der Zweitschlüssel sofort überbracht.
- Nützlich ist es zusätzlich, wenn Sie Ihren Schlüsselbund bei einem Lost-and-Found-Service registrieren lassen. Befestigen Sie einen auffälligen Anhänger am Schlüssel mit einem kleinen Text: Bitten Sie den Finder darum, das Fundstück beim Lost-and-Found-Service abzugeben. Von dort wird es Ihnen sicher zugestellt.
- Tipp zum Schluss: Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Hausrats- oder Haftpflichtversicherung auf. Diese informieren über Möglichkeiten, sich gegen eventuelle Kosten bei Türschlossauswechselung oder Schlüsseldienst-Notdiensten abzusichern.