Die Funktionsweise eines Schlüsseldienstes

Als Fachfirma bietet ein Schlüsseldienst eine Reihe unterschiedlicher Service- und Reparaturleistungen an. 

Was kann ein Schlüsseldienst alles?

Am bekanntesten sind Schlüsseldienste für das Öffnen verschlossener Türen und den Austausch von Türschlössern. Doch die Aufsperrtechnik ist nicht das einzige Fachgebiet, das die Monteure beherrschen. Sie sind außerdem Experten im Bereich der Sicherheitstechnik. Ob Einbruchsschutz oder Kindersicherung – die kompetent ausgebildeten Handwerker übernehmen die Fachberatung vor Ort und den Einbau geeigneter Sicherheitsmaßnahmen. Zu den Sicherheitsanlagen in Erdgeschosswohnungen oder in Gewerbebetrieben gehören auch Außen-Rollläden. Selten ist bekannt, dass ausgewählte Schlüsseldienst-Fachbetriebe auch die Reparatur von Außen-Rollläden übernehmen können.

Beispiel Aufsperrtechnik

Ein Schlüsseldienst als Fachbetrieb setzt spezielle Werkzeuge ein und entscheidet kompetent vor Ort, welches Werkzeug und welche Arbeitsmethode anhand der vorliegenden Situation geeignet sind. Am Beispiel Aufsperrtechnik soll das näher beschrieben werden. Um eine zugefallene Wohnungs- oder Haustür zu öffnen, kennt der Monteur eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dabei wird ein professioneller Schlüsseldienst immer bestrebt sein, keinen Schaden am Türblatt herbeizuführen und das Türschloss unbeschädigt zu lassen. Einem Laien ist das selten möglich, daher sollte diese Aufgabe lieber einem Profi übertragen werden.

  • Bei der mechanischen Türöffnung kommt häufig ein sogenannter Haken zum Einsatz. Er wird in den Zylinder eingeführt, denn dort liegen die Kernstifte. Mithilfe des Werkzeugs werden die Kernstifte heruntergedrückt und die Tür lässt sich öffnen. Ein E-Pick wiederum besitzt einen Motor, der die Zylinderstifte in Bewegung setzt und die Entriegelung herbeiführt.
  • Pickpistole oder Schlagbohrer kommen bei der Perkussionsmethode zum Einsatz. Hier werden kurze Impulse an alle Kernstifte abgegeben und an die Gehäusestifte weitergeleitet. Für einen kurzen Moment wird dadurch die Tür entriegelt und kann geöffnet werden. Möglich ist diese Vorgehensweise nur bei Stiftschlössern. Daher ist es wichtig, dass der erfahrene Monteur das Schloss inspiziert und die passende Methode auswählt.
  • In schwierigen Fällen steht ein Türspreizer zur Verfügung. Doch meistens wird dann das Türblatt beschädigt. Das kann oft vermieden werden, wenn ein Türspion zur Verfügung steht. In dem Fall ist der Lock-Off ein effizientes Werkzeug, das durch den Türspion eingeführt wird und die Tür von innen öffnen kann. Befindet sich ein Fenster in Türnähe, ist auch dies ein geeigneter Zugang zum Türschloss – sei es wegen Kippstellung des Fensters oder mithilfe eines Fensteröffners.

Worauf Sie sich beim kompetenten Schlüsseldienst immer verlassen können: Der herbeigerufene Monteur kommt mit einer Vielzahl an Werkzeugen zu Ihnen und wird immer einen geeigneten Weg finden, Ihre Tür zu öffnen.