Thema Geburten – Kurzpost

Schon wieder ein neues Webseitenthema?

Nein, wir können euch beruhigen. Es soll nicht schon wieder ein neues Webseitenthema geben. Allerdings hat uns die kuriose Frage erreicht, wie riskant Mehrlingsschwangerschaften sind und ob wir darüber auch mal einen Post verfassen könnten.

 

grund der anfrage

Den genauen Grund der Anfrage können wir euch leider nicht sagen, aber wir habe eine Vermutung und wollten die Frage auch nicht einfach unbeantwortet lassen. Da unsere Seite damals über Deutschland bzw. Sibiren berichtet hat und wir dann auf ein ganz anderes Thema, das Schlüsseldienst-Thema,  umgestiegen sind, hat die Person wahrscheinlich vermutet, dass wir ein Blog haben, auf dem wir uns mit allen möglichen Themen befassen.

Das ist nicht so, sondern unser Thema ist nur das Schlüsseldienst-Thema. Allerdings um die Frage kurz zu beantworten: Schau doch mal hier. Wir denken, dass du auf der Seite eine ganz gute Antwort auf deine Frage erhältst.

Spezialität des Schlüsseldienstes: Türöffnung

Schnell soll eine Besorgung erledigt werden, die Wohnung wird eilig verlassen. Schon ist die Tür zugezogen – und das Malheur ist geschehen. Der Schlüssel liegt noch im Inneren der eigenen vier Wände. Einem kurzen Moment des Ärgers folgt die Ratlosigkeit. Was ist jetzt zu tun?

Der alltägliche Notfall – aus der Wohnung ausgesperrt

Am besten zögern Sie nicht lange und rufen Ihren kompetenten Schlüsseldienst vor Ort, wenn sie in der Nähe von Mannheim wohnen also am besten den Schlüsseldienst Mannheim. Denn bei Versuchen, die Tür selbst zu öffnen, kommt es schnell zu Beschädigungen am Türrahmen und damit zu vermeidbaren Folgekosten. Ihre Fachmonteure vom Schlüsseldienst arbeiten effizient und achtsam. Zügig sind Sie zur Stelle – auch an Sonn- und Feiertagen, mitten in der Nacht oder an einem kalten Wintermorgen. Unsere telefonische Notrufzentrale nimmt Ihren Notfall entgegen und informiert sofort das mobile Einsatzteam. Lange Wartezeiten gibt es bei uns nicht. Neben Wohnungsschlössern können wir auch Autotüren oder Tresore öffnen.

Effizient, schadensfrei und zügig

Unsere fachlich geschulten Monteure arbeiten behutsam und setzen auf größtmögliche Schadensvermeidung – sei es an Zylinder, Türblatt oder Rahmen. Sorgfalt und Professionalität gehören zu unserem selbstverständlichen Qualitätsanspruch. Wir lassen Sie nicht lange warten – weder auf das Erscheinen unserer Mitarbeiter noch beim fachgerechten Öffnen der Tür.

Es gehört zu unserem Anspruch, die jeweils schnellste und kostengünstigste Lösung für Sie zu wählen. Sie zügig und kompetent aus einer misslichen Situation zu befreien – das ist unser Auftrag.

Neben dem reinen Türöffnen bieten wir weitere Möglichkeiten zur Unterstützung an. Einen abgebrochenen Schlüssel extrahieren wir aus dem Zylinder und fertigen den passenden Nachschlüssel an. Muss das ganze Schloss wegen Schlüsselverlust ausgetauscht werden, beraten wir Sie über unterschiedliche Schließsysteme und Sicherheitsstandards. Eine Auswahl an Türschlössern haben wir für eilige Fälle immer dabei.

Darüber hinaus geben wir Ihnen gerne Tipps, wie Sie einem unerfreulichen Schlüsselverlust vorbeugen können.

Ein Schlüsseldienst öffnet auch Tresore

Diebstahlsicher sind die wichtigsten Dokumente, Wertpapiere oder Kostbarkeiten in einen Tresor gelegt worden – aber nun lässt er sich nicht wieder öffnen?

Sensibler Notfall – verSilberner Stahltresorschlossener Tresor

Was die Wenigsten wissen: Dank speziell geschulter Monteure kann Ihr Schlüsseldienst https://www.schlüsseldienst-freiburg-im-breisgau.de/ auch Tresore für Sie wieder zugänglich machen. Dafür halten sich unsere Servicemitarbeiter stets auf dem aktuellen Stand der neuesten Technik. Hochwertige Werkzeuge und verlässliches Fachwissen ermöglichen es, fast jeden Tresor schnell und ohne Beschädigung zu öffnen. Absolute Diskretion ist für uns in diesem sensiblen Bereich selbstverständlich. Dabei sind wir selbst nachts und an Feiertagen für Sie erreichbar. Unser Notfallservice vom Schlüsseldienst  nimmt jederzeit Ihre Anliegen entgegen. Nach höchstens 30 Minuten sind wir zur Stelle und helfen Ihnen bei diesem diskreten Problem weiter.

So läuft die Tresoröffnung ab

Unterschiedliche Gründe können die Tresoröffnung verhindern. Der Schlüssel kann im Schloss abgebrochen oder verloren gegangen sein. Bei herkömmlichen Tresormodellen muss vor dem Einsatz des Schlüssels eine Zahlenkolonne eingegeben werden. Ist die Zahlenkombination nicht mehr bekannt, kommt es auch hier zu einem Problem. Unsere Mitarbeiter sind in der Lage, Ihnen in allen genannten Fällen weiterzuhelfen. Bautyp und Alter des Tresors sind dabei bedeutungslos. Mit einer Vielzahl an Spezialwerkzeugen sind wir auf alle denkbaren Umstände optimal vorbereitet. Die Tresoröffnung nehmen wir direkt vor Ort vor. Ein kostspieliger Abtransport ist in fast allen Fällen unnötig.

Aufgrund unserer hohen Sicherheitskenntnisse bieten wir darüber hinaus eine herstellerunabhängige Fachberatung zu allen Fragen rund um die Tresoranschaffung.

Die Funktionsweise eines Schlüsseldienstes

Als Fachfirma bietet ein Schlüsseldienst eine Reihe unterschiedlicher Service- und Reparaturleistungen an. 

Was kann ein Schlüsseldienst alles?

Am bekanntesten sind Schlüsseldienste für das Öffnen verschlossener Türen und den Austausch von Türschlössern. Doch die Aufsperrtechnik ist nicht das einzige Fachgebiet, das die Monteure beherrschen. Sie sind außerdem Experten im Bereich der Sicherheitstechnik. Ob Einbruchsschutz oder Kindersicherung – die kompetent ausgebildeten Handwerker übernehmen die Fachberatung vor Ort und den Einbau geeigneter Sicherheitsmaßnahmen. Zu den Sicherheitsanlagen in Erdgeschosswohnungen oder in Gewerbebetrieben gehören auch Außen-Rollläden. Selten ist bekannt, dass ausgewählte Schlüsseldienst-Fachbetriebe auch die Reparatur von Außen-Rollläden übernehmen können.

Beispiel Aufsperrtechnik

Ein Schlüsseldienst als Fachbetrieb setzt spezielle Werkzeuge ein und entscheidet kompetent vor Ort, welches Werkzeug und welche Arbeitsmethode anhand der vorliegenden Situation geeignet sind. Am Beispiel Aufsperrtechnik soll das näher beschrieben werden. Um eine zugefallene Wohnungs- oder Haustür zu öffnen, kennt der Monteur eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dabei wird ein professioneller Schlüsseldienst immer bestrebt sein, keinen Schaden am Türblatt herbeizuführen und das Türschloss unbeschädigt zu lassen. Einem Laien ist das selten möglich, daher sollte diese Aufgabe lieber einem Profi übertragen werden.

  • Bei der mechanischen Türöffnung kommt häufig ein sogenannter Haken zum Einsatz. Er wird in den Zylinder eingeführt, denn dort liegen die Kernstifte. Mithilfe des Werkzeugs werden die Kernstifte heruntergedrückt und die Tür lässt sich öffnen. Ein E-Pick wiederum besitzt einen Motor, der die Zylinderstifte in Bewegung setzt und die Entriegelung herbeiführt.
  • Pickpistole oder Schlagbohrer kommen bei der Perkussionsmethode zum Einsatz. Hier werden kurze Impulse an alle Kernstifte abgegeben und an die Gehäusestifte weitergeleitet. Für einen kurzen Moment wird dadurch die Tür entriegelt und kann geöffnet werden. Möglich ist diese Vorgehensweise nur bei Stiftschlössern. Daher ist es wichtig, dass der erfahrene Monteur das Schloss inspiziert und die passende Methode auswählt.
  • In schwierigen Fällen steht ein Türspreizer zur Verfügung. Doch meistens wird dann das Türblatt beschädigt. Das kann oft vermieden werden, wenn ein Türspion zur Verfügung steht. In dem Fall ist der Lock-Off ein effizientes Werkzeug, das durch den Türspion eingeführt wird und die Tür von innen öffnen kann. Befindet sich ein Fenster in Türnähe, ist auch dies ein geeigneter Zugang zum Türschloss – sei es wegen Kippstellung des Fensters oder mithilfe eines Fensteröffners.

Worauf Sie sich beim kompetenten Schlüsseldienst immer verlassen können: Der herbeigerufene Monteur kommt mit einer Vielzahl an Werkzeugen zu Ihnen und wird immer einen geeigneten Weg finden, Ihre Tür zu öffnen.

Sicherheitstechniken für Kinder

Familienzuwachs wird erwartet – und schon während der Schwangerschaft beginnen die elterlichen Planungen für eine sichere Wohnumgebung.

Kleinkinder sind fasziniert von Tür- und FenstergriffenSicherheitsfenster mit Schlüssel

Sobald das Kleinkind mit dem Krabbeln beginnt, sollen Steckdosen, scharfe Möbelkanten und Treppenabsätze und generell das ganze Haus gut gesichert sein. Selten wird dabei auch an Türklinken und Fenstergriffe gedacht. Doch genau diese üben auf Kleinkinder eine besondere Faszination aus. Als Herausforderung wird die Kombination von zwei unterschiedliche Bewegungen erlebt: Um Fenster oder Tür zu öffnen, muss das Kind einerseits den Griff betätigen und andererseits die Tür oder das Fenster aufziehen bzw. aufschieben. Diese Lernaufgaben bei der Erkundung der Umwelt machen dem Nachwuchs viel Spaß. Neugierde kommt dazu. Eine Tür zu öffnen und herauszufinden, was sich dahinter verbirgt, ist für kleine Kinder ein aufregendes Spiel. Die mögliche Unfallgefahr ist ihnen jedoch nicht bewusst. Zum Glück lassen sich viele Kindersicherungen einfach und kostengünstig realisieren. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und umfassend über die besten Schutzmöglichkeiten für Ihren Liebling.

Beispiele für effizienten Kinderschutz

  • Sehr gerne nutzen Krabbelkinder die Türklinken oder Balkongriffe, um sich daran hochzuziehen. So kann es zu einem unerwarteten Türöffnen kommen und das Kind verliert den Halt. Eine nützliche Lösung sind Griffe, die nach oben statt unten gedrückt werden müssen.
  • Fenster bieten gleich mehrere Gefahrenquellen. Wenn sie in Kippstellung geöffnet sind, können Kinderfinger leicht eingeklemmt werden. Es genügt ein windiger Durchzug, während Ihr Kind seine Fingerchen durch die Öffnung steckt. Hier ist ein Klemmschutz die beste Hilfe gegen schmerzvolle Erfahrungen.
  • Bedrohlich kann es werden, wenn dem Nachwuchs das Öffnen von Fenstern oder Balkontüren gelingt. Der optimale Schutz besteht hier aus abschließbaren Griffen.
  • Eigenheimbesitzer können sich außerdem dafür entscheiden, kindergerechte Fenster im Haus einbauen zu lassen. Diese zweigeteilten Fenster bestehen im unteren Bereich aus einer fest eingebauten Glasscheibe, die sich nicht öffnen lässt. Die Fensterflügel liegen nur im oberen Bereich, wo sie für Kinder schwer zu erreichen sind.

Die geeigneten Kindersicherungen hängen vom jeweiligen Einzelfall ab. Wohnen Sie zur Miete oder leben Sie im eigenen Haus? Wie sind die Räumlichkeiten genau beschaffen? Unsere Beratung ist ebenso individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten wie Ihr persönliches Wohnumfeld.

Notfall Schlüsselverlust – was tun?

Im Alltag ist kaum etwas beunruhigender als der Verlust von Wohnungsschlüsseln. Ausgesperrt vor der eigenen Tür zu stehen, löst ein hohes Stressempfinden aus. 

Hilfreiche Tipps bei Schlüsselverlust

Zunächst einmal kommt es darauf an, Ruhe zu bewahren. Schließen Sie die Augen und atmen Sie mehrmals tief durch. Gehen Sie anschließend in Gedanken alle Stationen des Tages in Gedanken zurück. Wo waren Sie, bevor Sie an Ihrer Wohnungstür angekommen sind? Waren Sie einkaufen? Haben Sie das Auto benutzt? Liefen Sie zu Fuß heim? Wenn Sie sich im Laufe des Tages im Büro, Restaurant oder einer Bank aufgehalten haben, rufen Sie dort an und fragen Sie, ob der Schlüssel gefunden wurde. Schauen Sie anschließend im Auto nach, ob der Schlüssel neben den Fahrersitz gerutscht ist. Laufen Sie die Straße genau so entlang, wie Sie den Weg zuvor gegangen sind, und suchen Sie den Boden ab. Bleibt der Schlüssel verschwunden und fehlt es an einem Ersatzschlüssel, sollten Sie sich zügig an einen Schlüsseldienst wenden.

Sicherheitslösungen für die Wohnungsschlüssel

  • Wer eine Mietwohnung bewohnt, muss dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung jeden Schlüsselverlust melden. Besonders wichtig ist das in zwei Fällen: Den Schlüsseln lässt sich Ihre Wohnadresse zuordnen und einer der fehlenden Schlüssel erlaubt Zugang zum gesamten Wohnhaus. Möglicherweise muss in diesem Fall das Schloss an der Hauseingangstür erneuert werden, um das Einbruchsrisiko zu senken.
  • Deponieren Sie sicherheitshalber einen Ersatzschlüssel bei Vertrauenspersonen oder entscheiden Sie sich für ein kostenpflichtiges Schlüsseldepot. Vorteil eines Schlüsseldepots: Bei Verlust wird der Zweitschlüssel sofort überbracht.
  • Nützlich ist es zusätzlich, wenn Sie Ihren Schlüsselbund bei einem Lost-and-Found-Service registrieren lassen. Befestigen Sie einen auffälligen Anhänger am Schlüssel mit einem kleinen Text: Bitten Sie den Finder darum, das Fundstück beim Lost-and-Found-Service abzugeben. Von dort wird es Ihnen sicher zugestellt.
  • Tipp zum Schluss: Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Hausrats- oder Haftpflichtversicherung auf. Diese informieren über Möglichkeiten, sich gegen eventuelle Kosten bei Türschlossauswechselung oder Schlüsseldienst-Notdiensten abzusichern.

Das kulturelle Band zwischen Deutschland und Russland

In Deutschland gibt es einige deutsch-russische Gesellschaften, die sowohl die Einbindung in den deutschen Alltag erleichtern als auch den den Bezug zur Kultur aufrecht erhalten. Diese Gesellschaften wenden sich vor allem an Russischsprachige und Russland-Interessierte.

Deutsch-Russische Gesellschaften

Die deutsch-russischen Gesellschaften haben sich ähnliche Anliegen zur Aufgabe gemacht: Die allgemeine Bildung und die Pflege der russischen Sprache, die Integration in Deutschland, die Förderung der Völkerverständigung und die Förderung von Erziehung, Kunst und Kultur. Die Gesellschaften haben regelmäßige Treffen und veranstalten verschiedenste Events, welche die deutsche und russische Kultur in Form von Speisen, Musik und interkulturellen Begegnungen zusammenbringen.

Migration aus Sibirien

Sibiren hat auf einer Fläche von 13,1 Millionen Quadratkilometern lediglich 38 Millionen Einwohner, womit die Bevölkerungsdichte bei 2,9 Menschen auf einem Quadratkilometer liegt. Und diese Zahl tendiert dazu, noch weiter zu sinken, da die Region von starker Abwanderung betroffen ist. Die Abwanderung kann lediglich durch die größeren sibirischen Städte wie Irkutsk ausgeglichen werden, da hier beispielsweise chinesische Migranten hinkommen. Für sibirische Auswanderer, die nach Deutschland kommen, können deutsch-russische Gesellschaften eine Auffangstelle bieten.

Die deutsch-russischen Festtage der Kultur Brücke Berlin sind nur eines von vielzähligen Beispielen für die Verbindung von deutscher und russischer Kultur.